Impressum

Wappen der Stadt Grimmen

IMPRESSUM

Kontaktdaten
postalisch - Hausanschrift
Stadt Grimmen
Der Bürgermeister
Markt 1
18507 Grimmen
postalisch - Postfach
Stadt Grimmen
Der Bürgermeister
Postfach 1269
18502 Grimmen
elektronisch
Tel.: +49 38326 47 0
Fax: +49 38326 47 255
WWW: Homepage
E-Mail: info@grimmen.de
verantwortlich
Ingo Belka
Interner Service
Tel.: +49 38326 47 228
Fax: +49 38326 47 255
E-Mail:info@grimmen.de
Hosting
MONKEY SYSTEMS
IT Service Björn Anters
Alte Richtenberger Str. 33
18437 Stralsund
Tel.: +49 3831 9439514
info@monkeysystems.de

Disclaimer

Die Stadt Grimmen ist als Inhalteanbieter (“content provider”) nach § 5 Abs. 1 des Teledienstegesetzes (TDG) bzw. § 5 Mediendienstestaatsvertrag (MDStV) für die “eigenen” Inhalte, die sie zur Nutzung bereithält, verantwortlich. Von diesen sind Querverweise (“Links”) auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Durch Querverweise hält die Stadt Grimmen “fremde” Inhalte zur Nutzung bereit. “Fremde” Inhalte sind solche, bei denen die Site der Stadt Grimmen verlassen wird; diese sind im allgemeinen durch einen kleinen Doppelpfeil als extern gekennzeichnet. Die Stadt Grimmen hat bei der erstmaligen Verknüpfung die “fremden Inhalte” gesichtet. Bei Links handelt es sich allerdings stets um “lebende” (dynamische) Verweisungen; die “fremden” Inhalte können deshalb geändert worden sein, ohne dass die Stadt Grimmen hiervon Kenntnis hat. Die Stadt Grimmen hat keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten. Deshalb distanziert sich die Stadt Grimmen hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dieser Site und macht sich diese Inhalte nicht zu eigen. Siehe dazu Landgericht Hamburg, Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98, Vgl. CR98, S.547.

Datenschutzerklärung für die Domain grimmen.de

Grundlegendes
Diese Datenschutzerklärung informiert die Nutzer der über die Domain grimmen.de erreichbaren Websites über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber Stadt Grimmen, Markt 1, 18507 Grimmen, E-Mail info@grimmen.de, Telefon +49 38326 470.

Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.

Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.

Zugriffsdaten
Wir, der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider, erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:

• IP-Adresse(n) (IP-Adresse des Clients sowie IP-Adresse des Loadbalancers)
• Benutzername (sofern mit übergeben)
• URL sowie
• Useragent.

Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.

Reichweitenmessung
Diese Website verwendet zurzeit keine Reichweitenmessung. Diese Website können Sie auch besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.

Cookies
Ausschließlich durch den Websitebetreiber benannte Administratoren bzw. Editoren erhalten, wenn sie sich zu Pflege des Websiteangebotes anmelden, einen Cookie. Dieser enthält hingegen keine personenbezogenen Daten.

Das Webangebot der Stadt Grimmen befindet sich hinter einem sogenannten Load Blancer, der zur Lastverteilung beim Provider dient. Dieser Load Balancer setzt einen technischen Cookie mit dem ausschließlichen Inhalt, über welchen physikalischen Server das Webangebot angefragt und ausgeliefert wird. Dieser Cookie gehört nicht zu den sogenannten Verfolgungs-Cookies. Daher ist auch eine Einwilligung aus Sicht des Europaparlamentes und der Europrates nicht geboten (siehe dieses Dokument - ab Seite 13, Randziffer (21)).

Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Der Websitebetreiber erhebt und nutzt Ihre personenbezogenen Daten die Sie in das Gästebuch eingeben nur zur Veröffentlichung Ihres Gästebucheintrags; mit der Nutzung dieser Angebote stimmen Sie explizit dieser Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Eine Notwendigkeit, diese Angebote zu nutzen, gibt es nicht. Benutzen Sie diese Funktionen nicht, wenn Sie dieser Nutzung durch den Webseitenbetreiber nicht zustimmen. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name oder Ihre E-Mail-Adresse.

Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit uns als Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.

Umgang mit Kommentaren und Beiträgen
Dieses Website enthält keine unmittelbaren Kommentarfunktionen.

Funktionen zur Analyse von Zugriffen
Diese Website nutzt derzeit keinerlei Mechanismen zur Ananlyse des Zugriffs durch die Nutzer.

Nutzung von Social-Media-Plugins
Diese Website nutzt derzeit keine Social-Media-Plugins.

Newsletter-Abonnement
Der Websitebetreiber bietet Ihnen keinen Newsletter an.

Rechte des Nutzers
Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.

Löschung von Daten
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.

Widerspruchsrecht
Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen.

Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: webmaster@grimmen.de.