Nachbarn Süderholz

Gemeinde Süderholz

Logo von Süderholz

Die Gemeinde Süderholz ist eine Gemeinde, die durch die Fusion der ehemaligen Gemeinden Bartmannshagen, Griebenow, Kandelin, Klevenow, Neuendorf, Poggendorf und Rakow des Amtes Süderholz zum 01.01.1999 gebildet wurde.Der Verwaltungssitz befindet sich in Poggendorf. Den Namen Süderholz, den vorher auch das ehemalige Amt führte, gab das Waldstück südlich von Poggendorf. Die Gemeinde hat eine Fläche von 149 km². Hier leben insgesamt ca. 4600 Einwohner. Das entspricht einer Bevölkerungsdichte von 31 Einwohnern/km². Das Gemeindegebiet ist infrastrukturell gut erschlossen. Die Bundesstraße 194 sowie die Landesstraßen 26 und 30 durchqueren die Gemeinde. Die Autobahn (A 20) mit ihren zwei Abfahrten auf Gemeindegebiet (Klevenow und Griebenow) und der Rügenanbinder B 96 bilden zusammen ein Autobahndreieck. Dadurch werden Hoffnungen gehegt, die Infrastruktur weiter verbessern und den Verkehr von vorhandenen Straßen verlagern zu können. Die vorhandenen Gewerbestandorte werden dadurch für die Ansiedlung interessanter. Ein Bahnhof für Regional- und Nahverkehrszüge befindet sich in Rakow. Weiterhin werden die meisten Ortschaften durch den öffentlichen Personennahverkehr angefahren. Zwischen Grimmen und Greifswald gelegen, wählen viele Familien das Gemeindegebiet als Wohnstandort.

Quelle: Der Landkreis Nordvorpommern, Broschüre WEKA Verlag 2000

Kontakt

Gemeinde Süderholz
Verwaltungssitz Poggendorf
Rakower Straße 1
18516 Süderholz
Tel.: (038331) 610
Fax: (038331) 61125
e-Mail: gemeinde@suederholz.de

Barockschloss Griebenow

Die vollständig erhaltene barocke Schlossanlage gilt als architektonische Meisterleistung von hohem kulturhistorischem Wert, besonders für unsere schwedische Vergangenheit. Sie zählt zu den schönsten Schlössern Vorpommerns.

Der Park, im Jahre 1706 erstmals erwähnt, umfasst 14 ha. Seine wesentlichen Teile bestehen in der charakteristischen Hauptachse in Form einer beeindruckenden Lindenallee und der rechteckigen Schlossinsel, einem ehemals barocken Wasserpaterre. Der Ehrenhof mit seiner doppelreihigen Kastanienallee entstand gemäß der Überlieferung um 1849.

Quelle: Flyer “Schloss Griebenow”, Hrsg. Barockschloss zu Griebenow e.V. - 2003

Kontaktdaten
Barockschloss zu Griebnow e.V.
Schloßweg 3
18516 Süderholz
Telefon: (038332) 80346