In den Trebelwiesen an der Straße nach Holthof, wenn Sie Richtung Stralsund fahren und dann hinter dem Bahnübergang nach Links Richtung Vorland abbiegen.
Das Naturbad finden Sie
Öffnungszeiten | ||
---|---|---|
Mitte Mai - Mitte September | Montag geschlossen | |
während der Schulzeit | Dienstag - Freitag Samstag - Sonntag | 14:00 - 19:00 13:00 - 19:00 |
während der Ferienzeit | Dienstag - Freitag Samstag - Sonntag | 13:00 - 19:00 10:00 - 19:00 |
Bitte melden Sie Besucherwünsche außerhalb der Öffnungszeiten rechtzeitig in der Stadtverwaltung an.
In den vergangenen Jahren wurden insgesamt ca. 126.800 EUR in den Abriss eines alten maroden Gebäudes, den Neubau des Sozialgebäudes und die Gestaltung der Außenanlagen investiert. Im Sozialgebäude befinden sich das Schwimmmeisterbüro, der Sanitätsraum und Toiletten.
Neben den Liegewiesen und dem Kleinkinderspielplatz bieten wir Ihnen die Ausleihe von Spiel- und Sportgeräten. Sie können Ihre Freizeit aktiv mit Volleyball, Kleinfeldfußball, Federball, Tischtennis oder Spielen am und im Wasser verbringen.
Viel Badevergnügen bietet insbesondere den jüngeren Kindern unsere Wasserrutsche. Tanken Sie mit Ihrer Familie in unserer Freizeitanlage nach einem anstrengenden Arbeitstag neue Energie, freuen Sie sich über das kreative Spiel Ihres Kindes an unserem Kiesstrand oder halten Sie sich mit der Möglichkeit des ungestörten Bahnenschwimmens fit. Oder genießen Sie einfach nur an warmen Sommertagen eine Abkühlung in naturbelassenem, chemikalienfreiem, mikrobiologisch einwandfreiem Badewasser.
Das Naturbad unterliegt der regelmäßigen Kontrolle der Wasserqualität.
Das Team des Naturbades freut sich auf Ihren Besuch! Der Badebetrieb wird während der gesamten Badesaison durch ausgebildete Fachkräfte und ehrenamtliche Rettungsschwimmer des Deutschen Roten Kreuzes beaufsichtigt.
Nutzen Sie die naturbelassene Freizeitanlage zur Durchführung von Klassenwandertagen, Sport-, Spiel- oder Neptunfesten.
Baden und Schwimmen haben in Grimmen Tradition. Die wechselreiche Geschichte lässt sich bis 1888 (Landesarchiv Vorpommern in Greifswald) zurückverfolgen und steht viele Jahre im engen Zusammenhang mit unserer Trebel oder den Trebelwiesen. Interessant ist, dass schon 1933 der erste Schwimmunterricht erteilt wurde. Die Geschichte unseres Naturbades beginnt nach dem 2. Weltkrieg:
(aus “Grimmen ein Stadtrundgang” von Kurt Noske 1987)
15. Naturbad Im Trebeltal, nahe der Straße nach Holthof, gab es bis 1945 eine kleine Badeanstalt mit wenigen Umkleideräumen und einer Liegewiese. Das gestaute Trebelwasser wurde zum Baden genutzt. Wegen der gestiegenen Bevölkerungszahl reichte bald die Badegelegenheit nicht mehr aus. Hinzu kam, dass das Wasser stark verunreinigt war. Deshalb entstand im August 1949 auf dem Steingern das “Bad der Jugend” als Nationales Aufbauwerk der Werktätigen und der Jugend Grimmens. Es musste 1961 dem Aufbau des Stadtteils Südwest weichen. Danach wurde in den ehemaligen Torfkuhlen hinter der alten Badeanstalt ein neues Projekt realisiert. Leider musste das Bad aus hygienischen Gründen geschlossen werden. Am 1. Juni 1983, dem Internationalen Kindertag, konnte schließlich nach umfangreichen Rekonstruktionen durch 22 Betriebe das Naturschwimmbad zur allgemeinen Nutzung wieder freigegeben werden. Von der Universität Greifswald lagen nach gründlichen Wasserkontrollen einwandfreie Gutachten vor. Es waren neue Betonelemente eingesetzt und der gesamte Torfbereich war durch Schwimmbagger des Meliorationskombinates und Universalbagger der ZBE Melioration Grimmen entschlammt worden. Die Kronhorster Trebel war um 50 m verlegt und die Badebecken mit einer Schicht Ostseekies von 50 cm aufgefüllt worden. Für den Höhenausgleich wurden 7.000 m³ Sand und Kies als Füllboden verwandt. Die umzäunte Anlage hat insgesamt eine Wasserfläche von 24.000 m². Sie teilt sich auf in den Bereich der Schwimmer, Nichtschwimmer. Außerdem gehören dazu Liegewiesen, Grünanlagen, Freiduschenanlagen, Sandspielmulden, Klettergerüste, Rutschen innerhalb und außerhalb des Wassers und andere Kleinsportplätze.