Gemäß § 5 Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg - Vorpommern (KV M-V) in der Fassung der Bekanntmachung vom 08. Juni 2004 (GVOBl. M-V S. 205), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 16. Dezember 2010 (GVOBl. M-V S. 690), des § 45 Abs. 3 des Schulgesetzes vom 10. September 2010 (GVOBL. M-V S. 462) und der Verordnung zur Festset-zung der Aufnahmekapazitäten an den öffentlichen allgemein bildenden Schulen (Schulkapazi-tätsverordnung - SchulKapVO M-V) vom 26. Januar 2010 (Mittlbl. BM 2/2010 S. 115) wird durch die Stadtvertretung der Stadt Grimmen in der Sitzung am 15.Dezember 2011 folgende Satzung zur Festsetzung der Aufnahmekapazität an den öffentlichen allgemein bildenden Schulen in Trägerschaft der Stadt Grimmen erlassen:
In den nachfolgenden Schulen werden die aufgeführten Räume gem. § 1 Abs. 1 SchulKapVO M-V unter Berücksichtigung des jeweiligen Schulprogramms wie folgt zu schulischen Zwecken genutzt:
Lfd. Nr. | Raum - Nr. | Größe - m² | Kapazität - 1,9 m² je Schüler | Art der Nutzung | |
EG | 1 | E 01 | 61,82 | 33 | Klassenraum |
EG | 2 | E 04 | 62,02 | 33 | Klassenraum |
EG | 3 | E 06 | 61,57 | 32 | Klassenraum |
EG | 4 | E 09 | 61,33 | 32 | Klassenraum |
1. OG | 5 | 1.01 | 61,82 | 33 | Klassenraum |
1. OG | 6 | 1.03 | 62,06 | 33 | Klassenraum |
1. OG | 7 | 1.05 | 62,06 | 33 | Klassenraum |
1. OG | 8 | 1.07 | 61,33 | 32 | Klassenraum |
Gesamtkapazität | 261 |
Die Gesamtkapazität der Grundschule beträgt 261 Plätze.
Sondernutzungsräume
Die Sonderunterrichtsräume dienen ausschließlich dem Fachunterricht und erhöhen nicht die Aufnahmekapazität der Schule!
Lfd. Nr. | Raum - Nr. | Größe - m² | Art der Nutzung | |
EG | 9 | E 05 | 30,62 | Gruppenraum für Fördern |
EG | 10 | E 44 | 76,62 | Werkraum |
1. OG | 11 | 1.04 | 30,62 | Computerkabinett |
Haus | Lfd. Nr. | Raum - Nr. | Größe - m² | Kapazität - 1,9 m² je Schüler bzw. 2,5 m² für Sonderpädagogik | Art der Nutzung |
1 EG | 1 | 1.04 | 16,41 | 7 | Förderunterricht |
2 | 1.05 | 14,81 | 6 | Förderunterricht | |
2 EG | 3 | 1.01 | 45,24 | 24 | Klassenraum 2 a |
4 | 1.02 | 45,24 | 24 | Klassenraum DFK 1 | |
5 | 1.04 | 45,24 | 24 | Klassenraum DFK 2 | |
6 | 1.05 | 45,24 | 24 | Förderunterricht | |
1.OG | 7 | 2.01 | 45,24 | 24 | Klassenraum 1 a |
8 | 2.02 | 45,24 | 24 | Klassenraum 4 a | |
9 | 2.04 | 45,24 | 24 | Klassenraum 3 b | |
10 | 2.05 | 45,24 | 24 | Klassenraum 1 b | |
3 EG | 11 | 1 | 47,09 | 25 | Klassenraum 3 a |
12 | 4 | 47,09 | 25 | Klassenraum S 2 | |
1. OG | 13 | 7 | 47,09 | 25 | Klassenraum LRS 3 |
14 | 8 | 47,07 | 25 | Klassenraum 2 b | |
15 | 9 | 47,06 | 25 | Teilg. MA/ D 3 a | |
16 | 10 | 47,08 | 25 | Klassenraum S 4 | |
17 | 11 | 47,09 | 25 | Klassenraum LRS 2 | |
Gesamtkapazität | 380 |
Die Gesamtkapazität der Grundschule Friedrich Wilhelm Wander beträgt 380 Plätze.
Sondernutzungsräume
Die Sonderunterrichtsräume dienen ausschließlich dem Fachunterricht bzw. dienen entsprechend dem pädagogischem Konzept der Schule anderen schulischen Zwecken und und erhöhen nicht die Aufnahmekapazität der Schule!
Haus | Lfd.Nr. | Raum - Nr. | Größe - m² | Art der Nutzung |
1 EG | 1 | 1.09 | 43,99 | Werkraum |
2 | 1.10 | 39,08 | Werkraum | |
3 | 1.11 | 14,03 | Vorbereitung Werken | |
1. OG | 4 | 2.01 | 46,46 | Hort |
5 | 2.02 | 53,84 | Hort | |
6 | 2.04 | 42,28 | Hort | |
7 | 2.05 | 46,37 | Hort | |
2. OG | 8 | 3.01 | 50,29 | Hausaufgaben Fahrschüler |
9 | 3.05 | 61,23 | Fahrschüler | |
3 EG | 10 | 2 | 47,07 | Kunst / Zeichnen |
11 | 3 | 47,08 | Computerkabinett | |
DG | 12 | 14 | 30,08 | GU/ ESE/Teilg. |
13 | 15 | 72,03 | Musikkabinett | |
14 | 16 | 30,08 | Bibliothek |
Geschoss | Lfd. Nr. | Raum - Nr. | Größe - m² | Kapazität - 1,9 m² je Schüler | Art der Nutzung |
1 | 1 | 111 | 53,20 | 28 | Klassenraum |
2 | 318 | 53,20 | 28 | Klassenraum | |
2 | 3 | 121 | 53,20 | 28 | Klassenraum |
4 | 123 | 53,20 | 28 | Klassenraum | |
5 | 224 | 53,20 | 28 | Klassenraum | |
6 | 225 | 53,20 | 28 | Klassenraum | |
7 | 326 | 53,20 | 28 | Klassenraum | |
8 | 328 | 53,20 | 28 | Klassenraum | |
3 | 9 | 131 | 53,20 | 28 | Klassenraum |
10 | 338 | 53,20 | 28 | Klassenraum | |
4 | 11 | 337 | 74,20 | 28 | Klassenraum |
12 | 143 | 53,20 | 28 | Klassenraum | |
13 | 244 | 53,20 | 28 | Klassenraum | |
14 | 245 | 53,20 | 28 | Klassenraum | |
15 | 346 | 53,20 | 28 | Klassenraum | |
16 | 348 | 53,20 | 28 | Klassenraum | |
Gesamtkapazität | 448 |
Die Gesamtkapazität des Hauptstandortes der Regionalschule beträgt 448 Plätze.
Die Sondernutzungsräume dienen ausschließlich dem Fachunterricht und erhöhen nicht die Gesamtkapazität der Regionalschule!
Sonderunterrichtsräume
Geschoss | Lfd. Nr. | Raum - Nr. | Größe - m² | Art der Nutzung |
1 | 1 | 112 | 74,20 | Chemiekabinett |
2 | 317 | 74,20 | Werken | |
2 | 3 | 122 | 74,20 | Physikkabinett |
4 | 327 | 74,20 | AWT | |
3 | 5 | 132 | 74,20 | Biologie |
6 | 141 | 53,20 | Computerkabinett | |
4 | 7 | 142 | 74,20 | Computerkabinett |
8 | 347 | 74,20 | Musik |
Die Lernangebote - Produktives Lernen - und die - Schulwerkstatt - sind in den Räumen der ehemaligen Erich-Weinert-Schule untergebracht.
Für das Produktive Lernen stehen 2 x 74,00 m² zur Verfügung. Die Schüleranzahl nach dem Konzept beträgt 36 Schüler in zwei Lerngruppen mit je 18 Schülern.
Für die Schulwerkstatt stehen ebenfalls 2 x 74,00 m² zur Verfügung. Die Kapazität für die Schulwerkstatt wurde entsprechend dem Schulkonzept mit 6 Schülern festgelegt.
Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung in Kraft.
Grimmen, den 16.12.2011
Rüster
Bürgermeister
Die Schulkapazitätssatzung wurde am 20. Dezember 2011 dem Landkreis Vorpommern-Rügen zur Anzeige gebracht.