Neue Regeln zum Wohngeld in 2022
Mit dem Jahr 2022 sind einige neue Regeln für den Bezug von Wohlgeld in Kraft getreten. Die Wohngeldbehörde hat dazu eine Informationsschrift erstellt, die Sie über diese neuen Regelungen informiert:
Unterschiede zwischen Version 4 und aktuelle Version
Zusammenfassung: Rückgängig gemacht auf den Stand vom 2018-01-10 13:28 UTC
Keine Unterschiede vorhanden.Mit dem Jahr 2022 sind einige neue Regeln für den Bezug von Wohlgeld in Kraft getreten. Die Wohngeldbehörde hat dazu eine Informationsschrift erstellt, die Sie über diese neuen Regelungen informiert:
Schadstoffe können in haushaltsüblichen Mengen – max. 20 Liter/kg je Abfallart am Schadstoffmobil abgegeben werden.
Weiterhin werden elektrische Haushaltskleingeräte bis zur Länge, Breite und Tiefe von jeweils maximal 30 cm mitgenommen, wie z. B. Bügeleisen, Toaster, Mobiltelefone.
Diese Schadstoffe dürfen nicht unbeaufsichtigt an den Stellplätzen des Schadstoffmobiles abgestellt werden.
Verkaufsverpackungen wie restentleerte Dosen und Eimer werden nicht mitgenommen. Diese entsorgen Sie bitte über den Gelben Sack / Gelbe Tonne.
Amt | Ort | Stellplatz | Datum | Wochentag | Uhrzeit |
Grimmen | Grimmen | Parkplatz am Bahnhof | 12.02.22 | Samstag | 09:00-10:00 |
Grimmen | Grimmen | Bushaltestelle Vietlipper Damm /ALDI | 21.02.22 | Montag | 13:15-13:45 |
Grimmen | Grimmen | Zweend.-Ecke Jarbenb. | 21.02.22 | Montag | 14:00-14:15 |
Grimmen | Grimmen | Str. d. Befreiung | 21.02.22 | Montag | 14:30-14:45 |
Grimmen | Grimmen | P - Bahnhof | 21.02.22 | Montag | 15:00-15:30 |
Grimmen | Grimmen | Greifswalder Ch. Höhe Shell | 21.02.22 | Montag | 15:45-16:00 |
Grimmen | Appelshof | Bushaltestelle Dorf | 22.02.22 | Dienstag | 11:00-11:15 |
Grimmen | Klein Lehmhagen | Bushaltestelle | 22.02.22 | Dienstag | 13:00-13:15 |
Grimmen | Stoltenhagen | Am Sportplatz | 22.02.22 | Dienstag | 13:30-13:45 |
Grimmen | Grimmen | P - Stralsunder Str. | 02.03.22 | Mittwoch | 14:15-14:45 |
Landkreis Vorpommern-Rügen / Im Zusammenhang mit der pandemischen Lage im Landkreis Vorpommern-Rügen hat der Landrat die beigefügte Allgemeinverfügung zur Untersagung von Pyrotechnik auf zu bestimmenden öffentlichen Plätzen, Flächen, Straßen vom 30.12.2021 erlassen.
Allgemeinverfügung zur Untersagung von Pyrotechnik auf öffentlichen Plätzen 2021-12-30
Die Straßenreinigung in Grimmen erfolgt zum einen in Reinigungsklassen gemäß der Straßenreinigungssatzung und zum anderen nach einem Tourenplan, der festlegt, wann die Reinigungsleistungen erfolgen. Den für 2021 geltenden Tourenplan und die Beschreibungen der Touren können Sie hier einsehen bzw. herunterladen.
Der Bürgermeister
Anmeldung der Schulanfänger der Stadt Grimmen für das Schuljahr 2022/2023
Gemäß § 43 des Schulgesetzes des Landes Mecklenburg - Vorpommern sind zum Schuljahr 2022/2023 alle Kinder schulpflichtig, die in der Zeit zwischen dem 01. Juli 2015 und dem 30. Juni 2016 geboren wurden. Das Schuleingangsverfahren der Schulanfänger für das Schuljahr 2022/2023 erfolgt in den Sekretariaten der Grundschulen in Trägerschaft der Stadt Grimmen.
Die Anmeldung kann persönlich oder telefonisch erfolgen.
Letzter Termin für die Anmeldung ist der 29. Oktober 2021.
Anmeldungen in der Grundschule | „Dr. Theodor Neubauer“ Zum Rodelberg 2, 18507 Grimmen Tel. 038326/ 46567 Schulleiterin Frau Mietzner | |
Einzugsbereich | Stadtteil Südwest bis Friedrichstraße einschließlich Zweendamm und Jarpenbeek Ortsteil Vietlipp Ortsteil Jessin Ortsteil Hohenwieden Ortsteil Gerlachsruh Ortsteil Grellenberg und Gemeinde Wendisch-Baggendorf | |
Anmeldungen in der Grundschule | „Friedrich Wilhelm Wander“ Norderhinterstraße12, 18507 Grimmen Tel. 038326/ 66620 Schulleiterin Frau Rüster | |
Einzugsbereich | Altstadt mit Friedrichstraße bis zum Bahnhof, Karlstraße, Wilhelmstraße Bahnhofstraße Straße der Solidarität Tribseeser Vorstadt, Stralsunder Vorstadt, Gewerbegebiet Ortsteil Appelshof Ortsteil Stoltenhagen Ortsteil Groß Lehmhagen Ortsteil Klein Lehmhagen Ortsteil Heidebrink Ortsteil Hohenwarth und Gemeinde Splietsdorf |
Grimmen, den 23.09.2021
gez. C. Haiplick
Stadträtin
Schadstoffe können in haushaltsüblichen Mengen – max. 20 Liter/kg je Abfallart am Schadstoffmobil abgegeben werden.
Weiterhin werden elektrische Haushaltskleingeräte bis zur Länge, Breite und Tiefe von jeweils maximal 30 cm mitgenommen, wie z. B. Bügeleisen, Toaster, Mobiltelefone.
Diese Schadstoffe dürfen nicht unbeaufsichtigt an den Stellplätzen des Schadstoffmobiles abgestellt werden.
Verkaufsverpackungen wie restentleerte Dosen und Eimer werden nicht mitgenommen. Diese entsorgen Sie bitte über den Gelben Sack / Gelbe Tonne.
Gemeinde | Ortsteil | Stellplatz | Datum | Wochentag | Uhrzeit |
Grimmen | Grimmen | Parkplatz am Bahnhof | 04.09.2021 | Samstag | 09:00-10:00 |
Grimmen | Grimmen | Feldstr. | 13.09.2021 | Montag | 13:15-13:45 |
Grimmen | Grimmen | Zweend.-Ecke Jarbenb. | 13.09.2021 | Montag | 14:00-14:15 |
Grimmen | Grimmen | Str. d. Befreiung | 13.09.2021 | Montag | 14:30-14:45 |
Grimmen | Grimmen | P - Bahnhof | 13.09.2021 | Montag | 15:00-15:30 |
Grimmen | Grimmen | Brinkstraße | 13.09.2021 | Montag | 15:45-16:00 |
Grimmen | Appelshof | Bushaltestelle Dorf | 14.09.2021 | Dienstag | 11:00-11:15 |
Grimmen | Klein Lehmhagen | Bushaltestelle | 14.09.2021 | Dienstag | 13:00-13:15 |
Grimmen | Stoltenhagen | Am Sportplatz | 14.09.2021 | Dienstag | 13:30-13:45 |
Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK) schafft konkrete, langfristig wirksame und vor allem lokal abgestimmte Lösungen für eine Vielzahl von Herausforderungen und Aufgabengebieten, wie zum Beispiel städtebauliche, funktionale oder sozialräumliche Defizite und Anpassungserfordernisse. Es zeigt diese Problembereiche für einen konkreten Teilraum auf und bearbeitet sie ergebnisorientiert. Dabei berücksichtigt es regionale und gesamtstädtische Rahmenbedingungen.
Das ISEK der Stadt Grimmen soll über den gesamten Erneuerungsprozess hinweg Grundlage des Handelns aller Beteiligten sein und die verschiedenen Fachressorts mit deren Maßnahmen und Fördermöglichkeiten einbinden. Im ISEK werden zeitliche und inhaltliche Prioritäten gesetzt.
Das ISEK wird daher ständig weiterentwickelt und fortgeschrieben. Auf der Grundlage des Maßnahmenkatalogs des ISEK werden dann entsprechende einzelne Projekte entwickelt und umgesetzt.
Schadstoffe können in haushaltsüblichen Mengen – max. 20 Liter/kg je Abfallart am Schadstoffmobil abgegeben werden.
Weiterhin werden elektrische Haushaltskleingeräte bis zur Länge, Breite und Tiefe von jeweils maximal 30 cm mitgenommen, wie z. B. Bügeleisen, Toaster, Mobiltelefone.
Diese Schadstoffe dürfen nicht unbeaufsichtigt an den Stellplätzen des Schadstoffmobiles abgestellt werden.
Verkaufsverpackungen wie restentleerte Dosen und Eimer werden nicht mitgenommen. Diese entsorgen Sie bitte über den Gelben Sack / Gelbe Tonne.
Gemeinde | Ortsteil | Stellplatz | Datum | Wochentag | Uhrzeit |
Grimmen | Grimmen | Parkplatz am Bahnhof | 13.02.2021 | Samstag | 09:00-10:00 |
Grimmen | Grimmen | Bushaltestelle Vietlipper Damm /ALDI | 22.02.2021 | Montag | 13:15-13:45 |
Grimmen | Grimmen | Zweend.-Ecke Jarbenb. | 22.02.2021 | Montag | 14:00-14:15 |
Grimmen | Grimmen | Str. d. Befreiung | 22.02.2021 | Montag | 14:30-14:45 |
Grimmen | Grimmen | P - Bahnhof | 22.02.2021 | Montag | 15:00-15:30 |
Grimmen | Grimmen | Brinkstraße | 22.02.2021 | Montag | 15:45-16:00 |
Grimmen | Appelshof | Bushaltestelle Dorf | 23.02.2021 | Dienstag | 11:00-11:15 |
Grimmen | Klein Lehmhagen | Bushaltestelle | 23.02.2021 | Dienstag | 13:00-13:15 |
Grimmen | Stoltenhagen | Am Sportplatz | 23.02.2021 | Dienstag | 13:30-13:45 |
Die Straßenreinigung in Grimmen erfolgt zum einen in Reinigungsklassen gemäß der Straßenreinigungssatzung und zum anderen nach einem Tourenplan, der festlegt, wann die Reinigungsleistungen erfolgen. Den für 2021 geltenden Tourenplan und die Beschreibungen der Touren können Sie hier einsehen bzw. herunterladen.
Städte und Gemeinden stehen vor stetig wachsenden Herausforderungen. Für deren Bewältigung verfügen sie nur über begrenzte finanzielle und personelle Ressourcen. Zielgerichtetes Handeln der öffentlichen Hand unter intensiver Einbeziehung privater Akteure ist daher zu einem absoluten Muss geworden. Eine integrierte Planung gibt praxiserprobte und erfolgversprechende Antworten auf die Fragen und Anforderungen, denen sich Städte und Gemeinden heute und morgen stellen müssen.
Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK) schafft konkrete, langfristig wirksame und vor allem lokal abgestimmte Lösungen für eine Vielzahl von Herausforderungen und Aufgabengebieten, wie zum Beispiel städtebauliche, funktionale oder sozialräumliche Defizite und Anpassungserfordernisse. Es zeigt diese Problembereiche für einen konkreten Teilraum auf und bearbeitet sie ergebnisorientiert. Dabei berücksichtigt es regionale und gesamtstädtische Rahmenbedingungen.
Das ISEK der Stadt Grimmen soll über den gesamten Erneuerungsprozess hinweg Grundlage des Handelns aller Beteiligten sein und die verschiedenen Fachressorts mit deren Maßnahmen und Fördermöglichkeiten einbinden. Im ISEK werden zeitliche und inhaltliche Prioritäten gesetzt.
Damit das ISEK auch den Forderungen der Europäischen Kommission entspricht, müssen die notwendigen Maßnahmen zur Bewältigung der wirtschaftlichen, demographischen, ökologischen, klimatischen sowie kulturellen und sozialen Herausforderungen und Problemlagen herausgearbeitet und umfassend dargestellt werden.
Das ISEK verfolgt einen ganzheitlichen integrierten Planungsansatz unter Beachtung städtebaulicher, sozialer, ökonomischer und ökologischer Handlungsfelder. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, die lokalen Akteure und Entscheidungsträger in einem dialogorientierten Verfahren in die Erarbeitung des Integrierten Entwicklungskonzeptes einzubinden.