Skip to main content
search

Orchesterfest nach Winterprobenlager

Seit vielen Jahren lädt das national und international viel beachtete Ensemble nach den Winterferien zum Konzert und Orchesterfest ein.
Dem Auftritt ist wieder ein intensives Probenlager mit 28 Musikern, Betreuern und Ausbildern in der Jugendherberge Burg Stargard vorausgegangen.
Auf dem Orchesterfest am 22. Februar können sich Familienangehörige, Freunde, Fans und Förderer des Jugendblasorchesters vom Ergebnis des Probenlagers überzeugen.
Wie immer sind neue Stücke und Arrangements einstudiert worden.

Das Konzert trägt den Titel „Über sieben Brücken“ und ist eine Homage an das 50jährige Bühnenjubiläum der Ostrockband „Karat“. „Gerade dieser Titel, wo auch E- und Bassgitarre zum Einsatz kommen, wird jeden Konzertbesucher berühren“, sagt Orchesterleiter Volkmar Doß.
Der Abend im Kulturhaus bietet zudem eine gute Möglichkeit ehemalige Mitstreiter wiederzutreffen, so der erfahrene Musikpädagoge.

„Zum Orchesterfest möchten wir uns auch bei unseren fördernden Mitgliedern und Sponsoren bedanken, ohne deren Unterstützung es den Klangkörper mit diesem Leistungsniveau nicht geben würde“, ergänzt Vorstandsvorsitzender Bernd-Christian Griwahn.

Zum Orchesterfest gehört auch eine Versteigerung von Musikinstrumenten

Das Jugendblasorchester wird neben bekannten Titeln schwerpunktmäßig Stücke
präsentieren, die extra für die Jahreshöhepunkte 2025 einstudiert wurden.
„Für die Besucher wird das eine echte Überraschung“, freut sich Volkmar Doß.
Die Gäste können sich also auf ein interessantes Konzerterlebnis mit knapp 30 Musikern freuen.
Zudem ist eine Versteigerung alter Instrumente aus dem Fundus des Jugendblasorchesters geplant.

Der Verein „Jugendblasorchester Grimmen e.V.“ hat fast 100 aktive und fördernde Mitglieder. Die Musiker sind im Alter von 8 bis 24 Jahren. Hauptaufgabe des Vereins ist die Kinder- und Jugendarbeit.

Sonnabend, 22. Februar, im Kulturhaus „Treffpunkt Europas“
in der Heinrich-Heine Straße 1a.
Die Veranstaltung beginnt um 16.00 Uhr. Einlass ab 15.00 Uhr.
Der Eintritt kostet 10,00 Euro.

Karten gibt es an der Tageskasse oder im Vorverkauf am 21. Februar ab 18.00 Uhr im Kulturhaus.